königsweg.

Installation im öffentlichen Raum, Neuwerder, Havelland, 2025
Realisiert zur Biennale X LANDschafftKUNST ein Dorf wird Galerie.

Entlang des Kastanienwegs in Neuwerder markieren 23 Bannerfahnen eine Bildstrecke im öffentlichen Raum. Jede Fahne zeigt eine fotografische Nahaufnahme eines Details aus dem Umfeld der jeweiligen Laterne. Darüber liegt eine farbige Fläche in der exakten Form des fotografierten Objekts. Der Farbwert ist dem jeweiligen Motiv entnommen.

Ergänzt werden die Bilder durch Zeilen aus einem Text von Gertrude Stein. Ihre Sprache – rhythmisiert, sich selbst setzend – trifft hier auf das visuelle Prinzip der Überlagerung. Beide Ebenen, Bild und Text, operieren unabhängig und zugleich aufeinander bezogen – jenseits linearer Erzählung oder eindeutiger Gewichtung.

königsweg. entfaltet sich so als Abfolge visueller und sprachlicher Setzungen, die nicht auf ein Ziel verweisen, sondern auf das Sehen selbst. Der Titel – ein Begriff für den vermeintlich besten Lösungsweg – wird hier umcodiert: als Serie fragmentierter, verwobener Momente, die keine Auflösung anbieten. Die Sprache, rhythmisch und selbstgenerierend, begegnet dem Bild auf Augenhöhe: Beide operieren ohne Verweissystem außerhalb ihrer selbst.

königsweg. steht in konzeptueller Linie zur Arbeit SHIFT (2021), die wenige Meter entfernt in einem Robinienwäldchen realisiert wurde. Während dort mit Richtungsachsen und optischer Brechung gearbeitet wurde, entfaltet sich diese Arbeit als Tiefenstruktur, in der Wahrnehmung, Sprache und Abstraktion ineinandergreifen.

Verwendeter Textauszug Gertrude Stein, 1931 „winning his way“
was deren. kunde. bestätigt. daß er. gesträuch. und blumen. züchter war. und laß es. teilweis. besser. sein. hier zu sein. sicher. ist es. ein fehler. berühmt zu sein. ebensowenig. sollten sie. sich. ohne ich. mit einem mal. mehr. butter. borgen. noch geradezu. um pilze. bitten. bzw. nicht.

Installation von 23 Fahnen entlang des Dorfweges, Format je 80 x 180 cm,
Fahnenstoff Polyester, Thermosublimationsdruck
Der Fahnenstoff wird nach der Ausstellung zu einer Edition verarbeitet.

Zur Biennale X ist die Edition königsweg. erschienen.